Barrierefreiheit-Tools öffnen

Berufsethik

Unsere Pfarrerinnen und Pfarrer unterrichten das Fach Berufsethik in der Ausbildung der Bundespolizei. Sie vermitteln ethische Grundlagen des Polizeiberufs im demokratischen Rechtsstaat und fördern die Reflexion des eigenen Handelns – für mehr Sicherheit auch in ethischen Grenzfragen.

In berufsbegleitenden Seminaren, Tagungen und Fortbildungen bietet die Evangelische Seelsorge Räume, in denen belastende Ereignisse und Herausforderungen des Dienstes ethisch reflektiert werden.

Im Zentrum unserer Seminare und Fortbildungen steht die Achtung der Menschenwürde. Die Inhalte sind praxisnah und auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abgestimmt – von Berufsmotivation sowie der Haltung und Rolle der Polizistinnen und Polizisten über werteorientierte Führung, Teamdynamik und Dienstbelastungen bis hin zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Unsere Pfarrerinnen und Pfarrer bringen fundiertes ethisches Wissen und langjährige Erfahrung mit. Ihre wissenschaftliche Ausbildung in Ethik sowie regelmäßige Weiterbildungen machen sie zu qualifizierten Ansprechpartnern in berufsethischen Fragen.

Auf einen Blick

Berufsethik-Unterricht in der Polizei­ausbildung

Begleitung in ethischen Fragen des Berufs­alltags

Menschenwürde als Herz­stück polizeilichen Handelns

Qualifizierte Begleitung durch erfahrene Seel­sorgende